Wolfgang Sieber (*1954)
Hof- und Stiftsorganist von 1992-2021
Wolfgang Sieber, Organist, Komponist, Improvisator und Pädagoge, im
Toggenburg geboren, wirkt als dynamischer Grenzgänger und
publikumsnaher Charismatiker an seiner Orgel.
Jüngste Auftragswerke wurden 2019 in Paris
uraufgeführt. Seine Kompositionen für Orgel solo und vierhändig, Trompete,
Oboe, Horn und ethnische Instrumente der Schweizer Alpen sowie Märchen und liturgische
Werke (Chor und Perkussion) bezeugen seine Kreativität,
unerschöpflichen Einfallsreichtum und ein sicheres Gespür für kompositorische
Formen.
Neueste Produktionen umfassen klassische, ethnische,
traditionell-volkstümliche Bereiche und die des Jazz und der Kleinkunst. Siebers
Projekte sind mehrheitlich mit Partnern unterschiedlichster Herkunft und
Stilrichtungen getragen.
Im
Amt als Stifts- und Hoforganist (1992-2021) zu St. Leodegar im Hof, engagierte
sich Wolfgang Sieber als Förderer junger Musiker auch pädagogisch (Meisterkurs
"Liturgische Orgelimprovisation und Registrierkunst", HSLU Musik,
Kantonsschule Wattwil bis Sommer 2020).
Dank
Siebers Initiative konnte im November 2015 in der Hofkirche das Echowerk zur
Grossen Hoforgel eingeweiht werden. Die Grosse Hoforgel wurde somit zum
stilistisch vielfältigsten Instrument und ist das Unikat für ein Surround-Klangerlebnis.
Künstler aus aller Welt präsentieren ihre Musik an der Grossen Hoforgel Luzern
auf YouTube und Tonträgern.
Ausbildung in Klavier, Orgel und Kirchenmusik in St.
Gallen, Zürich, Prag, Paris und München.
Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern (2009), Goldener Violinschlüssel
(2014), Päpstlicher Orden Bene Merenti (2017), Horwer Kulturbatzen (2018)
Seit Oktober 2021 ist er freischaffender Musiker und weiterhin ehrenamtlich Präsident des Vereins der Luzerner Orgelfreunde.
Mail-Kontakt
Mehr Information, Musik und CD-Shop auf sieberspace.ch, orgelportal.ch und fonoteca.ch
Wolfgang Sieber auf YouTube
Wolfgang Siebers CV als Download
Oktober 2021