Stift St. Leodegar im Hof
768 gründet eine alemannische Herzogsfamilie ein kleines Benediktinerkloster im Hof.
Im 9. Jahrhundert geht das Kloster an das Kloster Murbach im Elsass über.
1135 wird daraus eine von Murbach abhängige Propstei. St. Leodegar wird Hauptpatron.
1291 gelangt die Propstei an die Habsburger.
Ab 1430 übernimmt Luzern alle Rechte. erste Orgel.
1633 Die Kirche brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die Türme (1506 und 1513) bleiben erhalten.
1645 Abschluss des Neubaus
1648/51 Bau der Grossen Hoforgel